Rückblick auf das 2. Swiss Food Service Forum

21. Juni 2018 |by Swiss Food Service Forum | 0 Comments | Forum

Am Donnerstag, 21. Juni 2018, fand unter dem Motto «Digitalisierung im Spannungsfeld mit Lokalität und Regionalität» das zweite Swiss Food Service Forum im Seedamm Plaza, Pfäffikon statt. Über 150 Gäste aus Industrie, Handel und Gastronomie verfolgten das Programm mit spannenden Praxisbeiträgen von namhaften ReferentInnen.

Zudem wurden die Ergebnisse der branchenintern einzigartigen Studie “Food Service Schweiz 2018” vorgestellt, die exklusiv für den Anlass erstellt wird. Diese liefert Analysen zu der gesamten Wertschöpfungskette von Produktion, Handel, Gastronomie und Gast. In gutverständlicher Sprache und konkreten Zahlen lassen sich so aktuelle Trends und Chancen für die gesamte Branche ableiten, wie folgender Auszug beweist.

«Wichtiger werden (…) Aspekte, welche insgesamt auf eine soziale Gerechtigkeit, resp. tiefergreifende Substanz abzielen. So legt die Eigenschaft von «Ethik / Fairtrade / Tierhal- tung» mit +14-Prozentpunkten in der Bedeutung für die Gäste am stärksten zu und schliesst in der absoluten Wichtigkeit mit Platz 5 zu dem ersten Block auf. Auch das Thema Foodwaste / „from nose to tail“ gewinnt mit +12%-Punkten und einer neuen Zustimmung von 45% deutlich an Bedeutung. Ebenfalls eine positive Entwicklung verzeichnet der Trend hin zu Bio / Demeter mit 29%, dies sind 2%-Punkte mehr im Vergleich zu 2016.»

Einer der weiteren Höhepunkte des Forums war definitiv das Referat des Branchenkenners, Kolumnisten und Globus Delicatessa-Foodscouts Richard Kägi, «Trends, die durch den Magen gehen». Aus Mini-Trend bis Maxi-Vielfalt entwickelt er Chancen und Potenziale für eine erfolgreichere Zukunft. Simon Feigenwinter, ein Mitgründer von Sinnvoll Gastro, zeigte in seiner Präsentation «Gastronomie mit Leib und Seele» u.a. auf, wie sich verrückte Ideen und durchgeknallte Visionen tatsächlich in die Realität umsetzen lassen.

Das absolute Highlight nebst vieler anderer Höhepunkte war jedoch sicherlich der Vortrag des Head of Food Innovation and FoodTech at METRO GROUP Fabio Ziemssen. Die innovative Wirtschaftszeitschrift «Business Punk» kürte den Deutschen 2017 in der «Watchlist Food & Lifestyle» zur weltweiten # 1. Sein Referat «Die Gastronomie-Branche: (K)ein digitales Ödland» bot viele Inputs, wie das eigene Firmenpotential vervielfacht werden kann. Oder wo es sich zumindest lohnt, wieder einmal den Griff an die eigene, digitale Nase zu üben.

Zur Galerie

KEEP READING

2. Swiss Food Service Forum

14. März 2018 |by Swiss Food Service Forum | 0 Comments | Forum

Am Donnerstag, 21. Juni 2018, findet unter dem Motto «Digitalisierung im Spannungsfeld mit Lokalität und Regionalität» das diesjährige Swiss Food Service Forum im Seedamm Plaza, Pfäffikon, statt.

Im Rahmen der neutralen und breit abgestützten Branchen- und Fachtagung wird ein vielseitiges Programm mit interessanten Persönlichkeiten & Praxis-Beiträgen entlang der Wertschöpfungskette vom Produzenten, über den (Gross-)Handel und die Gastronomie bis hin zum Gast bzw. Konsument präsentiert. Es sind dies in diesem Jahr:

Richard Kägi, Branchenkenner, Kolumnist und Foodscout
Trends, die durch den Magen gehen

Thomas Truttmann, Compass Group (Schweiz)
Egal ob digital oder regional; die Gäste und der Kunde spielen die Hauptrollen. Alles andere ergibt sich von selbst.

Christian Häfliger, Grossopanel AG
Ergebnisse der Exklusiv-Studie – Teil «Industrie/Handel»

Fabio Ziemßen, Metro Group
Die Gastronomie-Branche: (K)ein digitales Ödland

Alexander Zaugg, re:spondelligent GmbH
Geschmack ist immer subjektiv. Online-Reviews auch.

Simon Feigenwinter, Sinnvoll Gastro
Gastronomie mit Leib und Seele: Hier ist der Name auch Programm

Mark Thomas Müller, Markus Lichtenstein, Marco Tessaro, SMITH and de LUMA
Der Abschluss-Talk: Das Beste aus drei Welten

Darüber hinaus werden die Ergebnisse der umfangreichen, gross angelegten Studie “Food Service Schweiz 2018” präsentiert, die exklusiv für diese Tagung erstellt wird. Darin enthalten sind viele Daten und Fakten aus allen Blickwinkeln, vom Produzenten bis hin zum Gast und zu den aktuellen Geschehnissen und Potenzialen im Markt.

Zur Anmeldung für das SFS-Forum

Zur Medienakkreditierung

KEEP READING

Richard Kägi als erster Referent bestätigt

12. September 2017 |by Swiss Food Service Forum | 0 Comments | Forum

Richard Kägi hat nicht nur einen guten Riecher, sondern ist ein professioneller Zubeisser. Seit über 20 Jahren reist der renommierte Branchenkenner und Foodscout von Globus Delicatessa auf der handverlesenen Suche nach Küchen-Kostbarkeiten durch die Welt. Seine Kochkünste sind schon fast legendär. Er verfasst eine Vielzahl von Rezepten, gilt gemeinhin als ‚Food-Papst‘ und publiziert regelmässig Kolumnen.

Er wird zusammen mit weiteren Persönlichkeiten aus der Praxis am Swiss Food Service Forum 2018 im Seedamm Plaza in Pfäffikon/SZ referieren. Wir werden vor zu weitere Referenten der zweiten Ausgabe des SFS-Forum bekannt geben.

Mehr über Richard Kägi

KEEP READING

Save-the-Date: Swiss Food Service Forum vom 21. Juni 2018

11. September 2017 |by Swiss Food Service Forum | 0 Comments | Forum

Nach dem grossen Erfolg der Auftaktveranstaltung mit über 230 Teilnehmern und vielen positiven Rückmeldungen informieren wir Sie hiermit über das 2. Swiss Food Service Forum, welches am Donnerstag, 21. Juni 2018, im Seedamm Plaza in Pfäffikon/SZ stattfinden wird. Freuen Sie sich unter anderem auf:

Hochkarätige Referenten
Mit Richard Kägi hat ein erster namhafter Keynote-Speaker bereits zugesagt. Weitere interessante Persönlichkeiten aus der Praxis werden folgen.

Umfangreiche Facts & Figures
Wissensvorsprung dank/durch die Exklusiv-Studie «Food Service Schweiz 2018» auf Basis von Interviews mit Vertretern aus Industrie/Handel, Gastronomie sowie Konsumenten/Kunden/Gästen

Networking und Interaktion
Als wichtiger Branchentreff bietet unsere Tagung eine grossartige Informations-, Kontakt- und Kommunikationsplattform

Weitere Informationen werden zur gegebenen Zeit kommuniziert. Rückblickend können Sie sich das Seminarprogramm, den Studieninhalt sowie einige Impressionen der letzten Tagung ansehen.

Reservieren Sie sich heute schon Ihren Platz an unserer Top-Veranstaltung für den Schweizer Ausser-Haus-Markt. Klicken Sie hier. Wir freuen uns auf Sie!

Möchten Sie unsere Studie und/oder die Tagung als Partner begleiten und sich mit Ihrem Unternehmen an unserer Veranstaltung in irgendeiner Form präsentieren? Dann melden Sie sich über diesen Link bei uns. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein passendes Angebot.

KEEP READING

Rückblick 1. Swiss Food Service Forum

1. Juli 2016 |by Swiss Food Service Forum | 0 Comments | Forum

Welches sind die aktuellen Trends und Entwicklungen im Ausser-Haus-Markt in der Schweiz beziehungsweise in den Märkten/Warengruppen? Wo liegen Chancen und Perspektiven entlang der gesamten Wertschöpfungskette? Und last but not least: Wie können Handel und Markenartikelindustrie ihre Angebote/Dienstleistungen für die Gastronomie weiter professionalisieren?

Diese und viele weitere interessante Themen und Fragestellungen wurden am neu geschaffene Swiss Food Service Forum besprochen. Im Rahmen der neutralen und breit abgestützten Branchen- und Fachtagung, welche am Donnerstag, 23. Juni 2016, zum ersten Mal stattfand, wurde ein interessantes Programm mit spannenden Praxis-Beiträgen von namhaften ReferentInnen präsentiert. Anbei finden Sie diese mit entsprechenden Quotes.

  • Mag. Hanni Rützler, Food-Trendforscherin und Fachbuchautorin
    Referat: Food Trends und ihre Einflüsse auf die Gastronomie
    Quote: „Essen ist im Moment einer der schönsten Trends – es hat die Mode abgelöst und dient
    dazu zu kommunizieren, wer wir sind.“
  • Laura Schälchli, Konzept-Entwicklerin und Slow Food-Gastronomin
    Referat: Zukunft hat Herkunft: Wie bringt man Konsumenten und Produzenten näher zusammen?
    Quote: „Es sind die Gäste und Produzenten, für die ich wenn ich morgens aufstehe weiss, wofür
    ich weiterarbeite“
  • Rudi Bindella junior, Bindella terra vite vita SA
    Referat: Innovation schlägt Imitation – über vier Generationen und mit viel Herzblut
    Quote: „Le cose belle sind ihren Preis wert.“
  • Michel Péclard, Pumpstation Gastro GmbH
    Referat: Gastro goes Retail: auf «Wolke sieben» an der Zürcher Bahnhofstrasse
    Quote: „Wir müssen uns immer Fragen: Was will der Gast?“
  • Antonio Della Padia, Grossopanel AG
    Referat: Veränderungen und Trends in den Märkten und Warengruppen
    Quote: „Im Gegensatz zum Detailhandel hatte der Euro-Kurs keinen Einfluss auf die Auslandeinkäufe der
    Gastronomen“

Darüber hinaus diskutierten die CEO’s der drei Grosshändler Pistor, Saviva und Transgourmet über aktuelle Chancen und Herausforderungen in der Branche.

Und zudem wurden die Ergebnisse der umfangreichen, gross angelegten Studie “Food Service Schweiz 2016”, die exklusiv für diese Tagung erstellt wurde, mit vielen Daten und Fakten zu den aktuellen Geschehnissen und Potenzialen im Markt vorgestellt.

Hier finden Sie einen Auszug aus der Studie.

Bild: Joy-Kevin Maldini

KEEP READING

Hanni Rützler am Swiss Food Service Forum

31. März 2016 |by Swiss Food Service Forum | 0 Comments | Forum

Hanni Rützler ist eine der führenden Food-TrendforscherInnen im deutschsprachigen Raum. Die mehrfache Fachbuchautorin und Pionierin der Ernährungswissenschaft ist Verfasserin zahlreicher Bücher und Studien wie z.B. dem renommierten Food Report.

Am Donnerstag, 23. Juni 2016, referiert Hanni Rützler zusammen mit weiteren Top-Entscheidern aus der Praxis am SWISS FOOD SERVICE FORUM im Seedamm Plaza in Pfäffikon/SZ. Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse einer umfassenden und mehrstufigen Exklusiv-Studie, die wir eigens für diesen Anlass derzeit erstellen. Einen Auszug aus den Inhalten und Fragestellungen entnehmen Sie dem angefügten PDF-Dokument.
Reservieren Sie sich also heute schon den 23. Juni 2016 in Ihrer Agenda – idealerweise und selbstverständlich völlig unverbindlich über den Import des entsprechenden Kalender-Eintrages im Anhang. Die Einladung zur Tagung erhalten Sie in den kommenden Wochen zugestellt.

Wir freuen uns jetzt schon, Sie am 1. SWISS FOOD SERVICE FORUM begrüssen zu dürfen.

KEEP READING

NEU: Swiss Food Service Forum – Save-the-Date

17. März 2016 |by Swiss Food Service Forum | 0 Comments | Forum

Am Donnerstag, 23. Juni 2016, findet im Seedamm Plaza in Pfäffikon/SZ erstmals das SWISS FOOD SERVICE FORUM statt, welches wir in Kooperation mit den Gastronomiekennern concept1/Best of Swiss Gastro und Corbeau/Zur Werkstatt durchführen. Im Rahmen unserer neu geschaffenen, neutralen Branchen- und Fachtagung, welche sich in erster Linie an Marketing-, Verkaufs- und Einkaufsverantwortliche aus Industrie, Grosshandel und Gastronomie(-ketten) richtet, beleuchten wir aktuelle Trends im Ausser-Haus-Markt und berichten zusammen mit kompetenten Referenten über die wesentlichen angebots- und nachfrageseitigen Entwicklungen entlang der Wertschöpfungskette.
Ergänzend zu den Erfahrungsberichten und Redebeiträgen aus der Praxis präsentieren wir die Ergebnisse einer umfassenden und mehrstufigen Exklusiv-Studie, die wir eigens für das Forum derzeit erstellen. Die Analyse enthält wesentliche Informationen zum Stand und Gang der Dinge im Bereich Food Service, zu den Bedürfnissen und Sichtweisen der relevanten Akteure entlang der Prozesskette von Industrie über (Gross-)Handel/Verteiler bis hin zur Gastronomie bzw. zum Gast sowie zu den sich dadurch bietenden Chancen und Potenzialen.
Die Einladung zur Tagung erhalten Sie in den kommenden Wochen zugestellt. Mehr Informationen finden Sie unter: www.sfs-forum.ch
Reservieren Sie sich also heute schon den 23. Juni 2016 in Ihrer Agenda – idealerweise und selbstverständlich völlig unverbindlich über den Import des entsprechenden Kalender-Eintrages im Anhang.

Wir freuen uns jetzt schon, Sie am 1. SWISS FOOD SERVICE FORUM begrüssen zu dürfen.

KEEP READING